Der Mode-Stil der 70er ist auch bei Männern wieder in. Jacke im klassisch zeitlosen Look aus weichem Lammnappaleder. Zeitloses Modell mit einer ultrasmarten Optik. Back to the 70s.
Vinyl kommt zurück - und der Plattenspieler. Ein Glück! Pink Floyd, Queen, The Doors oder die Stones kommen einfach besser auf Vinyl. Ein Plattenspieler und die großen Cover erzeugen zudem zu Hause einfach ein super Ambiente.
Ein Klassiker der Fussballgeschichte! Das WM-Endspiel 1974 in München. Eines der besten World Cup Finale überhaupt zwischen 2 der besten Teams. Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner, Uli Hoeneß, Gerd Müller in Top-Form.
Eine Uhr wie in den glorreichen 80ern üblich ;-) Die ersten Casios wurden schon in der Anfangszeit der Digitaluhren, den 70ern, produziert. Wasserdicht, absolut schlagresistent und eine Batterielebensdauer von sieben Jahren!
„Es war einmal in einer weit, weit entfernten Galaxis". 1978 kam er in die deutschen Kinos. "Krieg der Sterne" war ab 12, ich war erst 11. Zum Glück sah ich älter aus :-) Ein Film, der drei Generationen begeistert.
Der VW Bulli steht für das ultimative Gefühl von Freiheit! Als gut erhaltener Oldtimer leider kaum bezahlbar. Das Volkswagen Blechschild mit RETRO MOTIV versprüht nostalgischen Flair in jeder Werkstatt, Küche oder Arbeitszimmer.
Als Terminator 1984 in die Kinos kam war es wie ein Erdbeben. So etwas gab es vorher nicht. Ich habe ihn original im Kino gesehen und ein Dutzend Mal auf VHS. Der Film-Klassiker war 1984 in 14 Länder auf Platz 1 in den Kinos.
Das Nokia 3310 war für viele das erste Mobiltelefon überhaupt und ruft noch immer nostalgische Erinnerungen hervor. Das unkaputtbare Kult-Handy liegt vor allem besser in der Hand als jedes Smartphone.
Der Commodore C64 war bis 2017 der meistverkaufte Heimcomputer weltweit. Er war ein Schritt in ein neues digitales Zeitalter und eines der Kultobjekte der 80er. Donkey Kong und Pac-Man waren damals meine ersten Games mit dem C64.
Die Bankerlampe, die jeder schon einmal in einem Film oder im Fernsehen gesehen hat. Die typische Lesesaal-Lampe war in den 30er Jahren ein absolutes Must-to-have. Der Klassiker der Schreibtischlampen schlechthin.