Der Commodore C64 war bis 2017 der meistverkaufte Heimcomputer weltweit. Er war ein Schritt in ein neues digitales Zeitalter und eines der Kultobjekte der 80er. Donkey Kong und Pac-Man waren damals meine ersten Games mit dem C64.
Ein Klassiker der Fussballgeschichte! Das WM-Endspiel 1974 in München. Eines der besten World Cup Finale überhaupt zwischen 2 der besten Teams. Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner, Uli Hoeneß, Gerd Müller in Top-Form.
Der Mode-Stil der 70er ist auch bei Männern wieder in. Jacke im klassisch zeitlosen Look aus weichem Lammnappaleder. Zeitloses Modell mit einer ultrasmarten Optik. Back to the 70s.
Der anfänglich hämmernde Sechzehntelnoten-Drumcomputer-Beat zieht einen direkt in de Song. Blue Monday war ein Masterpiece der elektronischen Tanzmusik und des Synthie Pops und der Wegbereiter des Techno.
Das Nokia 3310 war für viele das erste Mobiltelefon überhaupt und ruft noch immer nostalgische Erinnerungen hervor. Das unkaputtbare Kult-Handy liegt vor allem besser in der Hand als jedes Smartphone.
Das Original war damals in den 70ern richtig High-Tech. Heute aber mehr als nur ein Retro-Gadget oder Party-Spaß! Fotos werden niemals perfekt, dafür Unikate. Jedesmal ein Gefühl, ein Kunstwerk in den Händen zu halten.
In den 80ern alle 8 Wochen Samstag Abends Pflichtprogramm. Wetten, dass..? sprengte alle Einschaltquoten. Man saß tatsächlich mit der ganzen Familie gerne vor dem TV. Ein tolles Konzept und eine einzigartige Stimmung damals.
Einer der Kommentare zum Video: "I`m not born in the 80s but i feel nostalgic". Einfach magisch! Drei Anläufe bedurfte es, bis "Take On Me" von a-ha 1985 ein internationaler Hit wurde. Letztendlich sorgte das Video für den Durchbruch.
Windows 95 kam wie ein Erdrutsch. Ein rießen Hype damals. Der Werbespot zu Windows 95 mit "Start me up" von den Rolling Stones war der Hammer. Das Feeling, was damals ein PC vermittelte ist mit heute nicht zu vergleichen.
Vinyl kommt zurück - und der Plattenspieler. Ein Glück! Pink Floyd, Queen, The Doors oder die Stones kommen einfach besser auf Vinyl. Ein Plattenspieler und die großen Cover erzeugen zudem zu Hause einfach ein super Ambiente.