3 Stunden Tarantino-Kino pur. 5 Sterne Bewertung bei über 6.400 Bewertungen! Schräge Typen, grandiose Dialoge, ein genialer Soundtrack und eine geniale Besetzung. Ein Meisterwerk der Filmgeschichte.
Der Rubik's Cube: Jeder vierte Mensch auf der Welt hatte ihn schon einmal in der Hand. Der Zauberwürfel war das Popkultur-Spielzeug der 80er Jahre. Am 02. Juni 1980 kam er endlich auch nach Deutschland und bald war mein Geburtstag :-)
Den ersten Teil von "Zurück in die Zukunft" habe ich 1985 im rappelvollen Kino gesehen. Eine fantastische Atmosphäre war das. Marty McFly und die Zeitreise im DeLorean. Einer der besten Feel-Good-Movies der Kinogeschichte.
Der Commodore C64 war bis 2017 der meistverkaufte Heimcomputer weltweit. Er war ein Schritt in ein neues digitales Zeitalter und eines der Kultobjekte der 80er. Donkey Kong und Pac-Man waren damals meine ersten Games mit dem C64.
Die kulturellen Ikonen der 70er! Die Astro Lavalampe war die ihrer Art, die 1963 vom Erfinder der Lavalampe Edward Craven Walker entworfen wurde und seitdem in die ganze Welt exportiert wird. Ein Designklassiker bis heute.
Sweet Dreams (Are Made Of This) vom britischen Pop-Duo Eurythmics war der meistgespielte Song der 80er. Kein anderer Song katapultiert mit so einer Lichtgeschwindigkeit in die 80er zurück. Magie für die Ohren!
„Er hat mich angeschleimt“. Werde ich nie vergessen :-) „In einigen Jahren werden wir diesen Film als etwas betrachten, das eine ganze Generation geprägt hat“. So die Prognose eines US-Filmmagazins im Sommer 1984. Recht hatten sie.
Erinnerst Du Dich an diese 80er Jahre Spiel? Das klassisches Gedächtnisspiel der 80er konnte allein oder mit mehreren Personen gespielt werden. Das elektronische Merkspiel war schon eine große Herausforderung.
Jeder, der in den 80ern im Kino war kennt diese Kino-Kultwerbung von Langnese. Episch und Nostalgie pur. In heutigen "politisch korrekten" Zeiten wäre diese Art von Werbung wahrscheinlich verboten. Vieles war früher eben einfacher.
Ab den 80er bis in die 90er Jahren war dieser Lutscher überall zu bekommen. Die Idee vom Bonbon am Stiel - mit dem man sogar pfeifen kann - war einfach. Keine klebrigen Hände mehr! Und süß ist er wie die 80er selbst.