3 Stunden Tarantino-Kino pur. 5 Sterne Bewertung bei über 6.400 Bewertungen! Schräge Typen, grandiose Dialoge, ein genialer Soundtrack und eine geniale Besetzung. Ein Meisterwerk der Filmgeschichte.
Vinyl kommt zurück - und der Plattenspieler. Ein Glück! Pink Floyd, Queen, The Doors oder die Stones kommen einfach besser auf Vinyl. Ein Plattenspieler und die großen Cover erzeugen zudem zu Hause einfach ein super Ambiente.
Laura Branigan`s "Self Control" war 1984 die meistverkaufte Single-Schallplatte in Deutschland und ein internationaler Top-10-Hit. Selten einen Song gehört wo dich schon die ersten 3 Sekunden magisch reinziehen. Einfach perfekt!
1985 veränderte Boris Becker in Wimbledon die Sportwelt. Sein erster Sieg ging nicht nur in die deutsche Sportgeschichte ein. Bum-Bum-Becker ist bis heute jüngster Wimbledon-Sieger in der Geschichte dieses Turniers.
Der Blade Runner, ein unerreichtes Meisterwerk in Sachen Bilder, Soundtrack und Atmosphäre. Düster und schön, prophetisch die Story. Der beste SciFi-Film der 80er in grandiosem Neo-Noir-Look. Ein Klassiker des Science-Fiktion Genres.
Der Superhit zum Filmklassiker. Die Single wurde ein Nummer-eins-Hit in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien. "The Power of Love" kommt am besten als Marty McFly u Beginn des Filmes mit einem Skateboard zur Schule fährt.
Die bekannte Bacardi Rum Kinowerbung die in den 80ern vor jedem Hauptfilm lief. Der Song versinnbildlichte das ultimative Summerfeeling. Dieser und ähnliche Spots von Bacardi liefen von den 70ern bis zu den 90ern rauf und runter.
Der Mode-Stil der 70er ist auch bei Männern wieder in. Jacke im klassisch zeitlosen Look aus weichem Lammnappaleder. Zeitloses Modell mit einer ultrasmarten Optik. Back to the 70s.
Nicht nur Agnetha und Anni-Frid von ABBA haben sie getragen. Lackstiefel waren für Frauen ein Muss in den 60s und 70s. Heute sind die Retro-Plateau-Stiefel der Hingucker auf jeder Nostalgie Party.
Klare Aussage: „Wir machen da nicht mit!“. "We're Not Gonna Take It" rief 1984 zur Rebellion gegen autoritäre Erziehung auf. Das populäre Musikvideo und MTV machten den Song zu einem der bekanntesten Rocksongs der 80er-Jahre.