Thriller erscheint am 30. November 1982 und stellte alles Dagewesene in der Popmusik in den Schatten. Die Platte gilt als das erfolgreichste Album aller Zeiten und das wird bei über 60 Millionen verkauften Alben auch so bleiben.
Der Commodore C64 war bis 2017 der meistverkaufte Heimcomputer weltweit. Er war ein Schritt in ein neues digitales Zeitalter und eines der Kultobjekte der 80er. Donkey Kong und Pac-Man waren damals meine ersten Games mit dem C64.
3 Stunden Tarantino-Kino pur. 5 Sterne Bewertung bei über 6.400 Bewertungen! Schräge Typen, grandiose Dialoge, ein genialer Soundtrack und eine geniale Besetzung. Ein Meisterwerk der Filmgeschichte.
Die kulturellen Ikonen der 70er! Die Astro Lavalampe war die ihrer Art, die 1963 vom Erfinder der Lavalampe Edward Craven Walker entworfen wurde und seitdem in die ganze Welt exportiert wird. Ein Designklassiker bis heute.
Der Superhit zum Filmklassiker. Die Single wurde ein Nummer-eins-Hit in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien. "The Power of Love" kommt am besten als Marty McFly u Beginn des Filmes mit einem Skateboard zur Schule fährt.
Die Kultserie der 90er schlechthin. Woche für Woche sitzen zeitweise über 1,1 Milliarden Zuschauer vor`m TV (Quelle: „Guinness Buch der Rekorde“). Damit ist «Baywatch» laut Einschaltquoten die erfolgreichste Serie der Welt.
Der anfänglich hämmernde Sechzehntelnoten-Drumcomputer-Beat zieht einen direkt in de Song. Blue Monday war ein Masterpiece der elektronischen Tanzmusik und des Synthie Pops und der Wegbereiter des Techno.
Der Rubik's Cube: Jeder vierte Mensch auf der Welt hatte ihn schon einmal in der Hand. Der Zauberwürfel war das Popkultur-Spielzeug der 80er Jahre. Am 02. Juni 1980 kam er endlich auch nach Deutschland und bald war mein Geburtstag :-)
Windows 95 kam wie ein Erdrutsch. Ein rießen Hype damals. Der Werbespot zu Windows 95 mit "Start me up" von den Rolling Stones war der Hammer. Das Feeling, was damals ein PC vermittelte ist mit heute nicht zu vergleichen.
Einer der Kommentare zum Video: "I`m not born in the 80s but i feel nostalgic". Einfach magisch! Drei Anläufe bedurfte es, bis "Take On Me" von a-ha 1985 ein internationaler Hit wurde. Letztendlich sorgte das Video für den Durchbruch.