In den 80ern alle 8 Wochen Samstag Abends Pflichtprogramm. Wetten, dass..? sprengte alle Einschaltquoten. Man saß tatsächlich mit der ganzen Familie gerne vor dem TV. Ein tolles Konzept und eine einzigartige Stimmung damals.
Der Rubik's Cube: Jeder vierte Mensch auf der Welt hatte ihn schon einmal in der Hand. Der Zauberwürfel war das Popkultur-Spielzeug der 80er Jahre. Am 02. Juni 1980 kam er endlich auch nach Deutschland und bald war mein Geburtstag :-)
Erinnerst Du Dich an diese 80er Jahre Spiel? Das klassisches Gedächtnisspiel der 80er konnte allein oder mit mehreren Personen gespielt werden. Das elektronische Merkspiel war schon eine große Herausforderung.
Der VW Bulli steht für das ultimative Gefühl von Freiheit! Als gut erhaltener Oldtimer leider kaum bezahlbar. Das Volkswagen Blechschild mit RETRO MOTIV versprüht nostalgischen Flair in jeder Werkstatt, Küche oder Arbeitszimmer.
Laura Branigan`s "Self Control" war 1984 die meistverkaufte Single-Schallplatte in Deutschland und ein internationaler Top-10-Hit. Selten einen Song gehört wo dich schon die ersten 3 Sekunden magisch reinziehen. Einfach perfekt!
Der Superhit zum Filmklassiker. Die Single wurde ein Nummer-eins-Hit in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien. "The Power of Love" kommt am besten als Marty McFly u Beginn des Filmes mit einem Skateboard zur Schule fährt.
Den ersten Teil von "Zurück in die Zukunft" habe ich 1985 im rappelvollen Kino gesehen. Eine fantastische Atmosphäre war das. Marty McFly und die Zeitreise im DeLorean. Einer der besten Feel-Good-Movies der Kinogeschichte.
Thriller erscheint am 30. November 1982 und stellte alles Dagewesene in der Popmusik in den Schatten. Die Platte gilt als das erfolgreichste Album aller Zeiten und das wird bei über 60 Millionen verkauften Alben auch so bleiben.
Sweet Dreams (Are Made Of This) vom britischen Pop-Duo Eurythmics war der meistgespielte Song der 80er. Kein anderer Song katapultiert mit so einer Lichtgeschwindigkeit in die 80er zurück. Magie für die Ohren!
„Er hat mich angeschleimt“. Werde ich nie vergessen :-) „In einigen Jahren werden wir diesen Film als etwas betrachten, das eine ganze Generation geprägt hat“. So die Prognose eines US-Filmmagazins im Sommer 1984. Recht hatten sie.